Mit den eigenen Zähnen bis ins hohe Alter – dieses Ziel haben wir uns bei LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE in Büchen für unsere Patienten auf die Fahne geschrieben. Um Zähne und Zahnfleisch von Bakterien zu befreien und damit Karies und Parodontitis vorzubeugen, ist die Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Doch auch wenn die Zähne durch die von Kariesbakterien produzierten Säuren bereits angegriffen sind und Zahnsubstanz abgebaut wurde – das berüchtigte „Loch im Zahn“ – können wir den Zahn wieder aufbauen und ihn dadurch erhalten. Bei der Füllungstherapie steht in unserer Zahnarztpraxis nicht nur die Erhaltung des Zahnes und damit eine effektive Kaufunktion im Fokus, sondern auch die Ästhetik. Die Zahnfüllung sollte sich bestmöglich in die umgebenden Strukturen einfügen und nicht auffallen. Gleichzeitig ist wichtig, dass sie hohen Kräften beim Kauen oder Abbeißen standhalten kann und äußerst langlebig ist.
Um diese sehr unterschiedlichen Ansprüche zu erfüllen, können wir je nach Indikation auf verschiedene Füllmaterialien zurückgreifen. Bei größeren Kavitäten kommt in der Regel Keramik zum Einsatz. Keramik-Inlays werden auf Basis des digitalen Zahnabdrucks mit dem Intraoralscanner laborgefertigt und Ihnen anschließend eingesetzt. Kleinere Defekte lassen sich mit Kompositfüllungen schließen. Hierbei wird der Zahn schichtweise mit flüssigem Kunststoff gefüllt, der zwischendurch mit Licht ausgehärtet wird. Kompositfüllungen zeichnen sich nicht nur durch ihr schadstoffarmes Material aus, sondern auch durch minimalinvasives Vorgehen, denn es muss hier nur wenig bis gar kein gesundes Gewebe bei der Präparation entfernt werden. Auch für Füllungen im Frontzahnbereich ist der zahnfarbene Kunststoff sehr gut geeignet.
Mit den eigenen Zähnen bis ins hohe Alter – dieses Ziel haben wir uns bei LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE in Büchen für unsere Patienten auf die Fahne geschrieben. Um Zähne und Zahnfleisch von Bakterien zu befreien und damit Karies und Parodontitis vorzubeugen, ist die Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Doch auch wenn die Zähne durch die von Kariesbakterien produzierten Säuren bereits angegriffen sind und Zahnsubstanz abgebaut wurde – das berüchtigte „Loch im Zahn“ – können wir den Zahn wieder aufbauen und ihn dadurch erhalten. Bei der Füllungstherapie steht in unserer Zahnarztpraxis nicht nur die Erhaltung des Zahnes und damit eine effektive Kaufunktion im Fokus, sondern auch die Ästhetik. Die Zahnfüllung sollte sich bestmöglich in die umgebenden Strukturen einfügen und nicht auffallen. Gleichzeitig ist wichtig, dass sie hohen Kräften beim Kauen oder Abbeißen standhalten kann und äußerst langlebig ist.
Um diese sehr unterschiedlichen Ansprüche zu erfüllen, können wir je nach Indikation auf verschiedene Füllmaterialien zurückgreifen. Bei größeren Kavitäten kommt in der Regel Keramik zum Einsatz. Keramik-Inlays werden auf Basis des digitalen Zahnabdrucks mit dem Intraoralscanner laborgefertigt und Ihnen anschließend eingesetzt. Kleinere Defekte lassen sich mit Kompositfüllungen schließen. Hierbei wird der Zahn schichtweise mit flüssigem Kunststoff gefüllt, der zwischendurch mit Licht ausgehärtet wird. Kompositfüllungen zeichnen sich nicht nur durch ihr schadstoffarmes Material aus, sondern auch durch minimalinvasives Vorgehen, denn es muss hier nur wenig bis gar kein gesundes Gewebe bei der Präparation entfernt werden. Auch für Füllungen im Frontzahnbereich ist der zahnfarbene Kunststoff sehr gut geeignet.
LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE
Thomas Werner
Tram Le
Rübezahlweg 1
21514 Büchen
T 04155 2077
M info@le-werner.de
öffnungszeiten
Mo, Di, Do | 08:00–12:00 Uhr |
15:00–18:00 Uhr | |
Mi | 08:00–12:00 Uhr |
Fr | 08:00–13:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |
LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE
Thomas Werner
Tram Le
Rübezahlweg 1
21514 Büchen
T 04155 2077
M info@le-werner.de
öffnungszeiten
Mo, Di, Do | 08:00–12:00 Uhr |
15:00–18:00 Uhr | |
Mi | 08:00–12:00 Uhr |
Fr | 08:00–13:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |