Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne im Mund und werden auch als dritte Molaren bezeichnet. Sie brechen normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch und verursachen dabei nicht selten Probleme, häufig sogar schon vor ihrem Durchbruch. Im Verlauf der Evolution ist die menschliche Kieferstruktur kleiner geworden und bietet den Weisheitszähnen oft nicht mehr den Platz, den sie für ein gesundes und gerades Wachstum benötigen. Schmerzen, Zahnfehlstellungen oder Karies können die Folge sein.
In diesem Fall kann eine Weisheitszahnentfernung Komplikationen und Folgeprobleme vermeiden. Wenn Ihr Kieferorthopäde zur Entfernung eines oder mehrerer Weisheitszähne rät oder wir den Eingriff für notwendig erachten, um Entzündungen oder Karies vorzubeugen, sind Sie bei LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE in den besten Händen. Als Zahnarzt mit dem Schwerpunkt Oralchirurgie macht sich Thomas Werner zunächst ein genaues Bild aller vorhandenen Kieferstrukturen mittels DVT. Die entlang der Weisheitszähne verlaufenden Nervenbahnen werden mit der digitalen Bildgebung präzise abgebildet und können so in die Planung der Weisheitszahnentfernung mit einbezogen werden.
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und dauert meist nur wenige Minuten, anschließend wird die Wunde vernäht. Sofortige Kühlung, die Sie über einen Zeitraum von mehreren Stunden nach der Weisheitszahnentfernung fortsetzen, hilft Schwellungen und Verfärbungen zu mindern. Nach einigen Tagen entfernen wir die Fäden und kontrollieren den Heilungsverlauf. Die Wundheilung nach einer Weisheitszahnentfernung können Sie durch eine Eigenblutbehandlung unterstützen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne im Mund und werden auch als dritte Molaren bezeichnet. Sie brechen normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch und verursachen dabei nicht selten Probleme, häufig sogar schon vor ihrem Durchbruch. Im Verlauf der Evolution ist die menschliche Kieferstruktur kleiner geworden und bietet den Weisheitszähnen oft nicht mehr den Platz, den sie für ein gesundes und gerades Wachstum benötigen. Schmerzen, Zahnfehlstellungen oder Karies können die Folge sein.
In diesem Fall kann eine Weisheitszahnentfernung Komplikationen und Folgeprobleme vermeiden. Wenn Ihr Kieferorthopäde zur Entfernung eines oder mehrerer Weisheitszähne rät oder wir den Eingriff für notwendig erachten, um Entzündungen oder Karies vorzubeugen, sind Sie bei LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE in den besten Händen. Als Zahnarzt mit dem Schwerpunkt Oralchirurgie macht sich Thomas Werner zunächst ein genaues Bild aller vorhandenen Kieferstrukturen mittels DVT. Die entlang der Weisheitszähne verlaufenden Nervenbahnen werden mit der digitalen Bildgebung präzise abgebildet und können so in die Planung der Weisheitszahnentfernung mit einbezogen werden.
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und dauert meist nur wenige Minuten, anschließend wird die Wunde vernäht. Sofortige Kühlung, die Sie über einen Zeitraum von mehreren Stunden nach der Weisheitszahnentfernung fortsetzen, hilft Schwellungen und Verfärbungen zu mindern. Nach einigen Tagen entfernen wir die Fäden und kontrollieren den Heilungsverlauf. Die Wundheilung nach einer Weisheitszahnentfernung können Sie durch eine Eigenblutbehandlung unterstützen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE
Thomas Werner
Tram Le
Rübezahlweg 1
21514 Büchen
T 04155 2077
M info@le-werner.de
öffnungszeiten
Mo, Di, Do | 08:00–12:00 Uhr |
15:00–18:00 Uhr | |
Mi | 08:00–12:00 Uhr |
Fr | 08:00–13:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |
LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE
Thomas Werner
Tram Le
Rübezahlweg 1
21514 Büchen
T 04155 2077
M info@le-werner.de
öffnungszeiten
Mo, Di, Do | 08:00–12:00 Uhr |
15:00–18:00 Uhr | |
Mi | 08:00–12:00 Uhr |
Fr | 08:00–13:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |