Nach einem oralchirurgischen Eingriff wartet auf den Körper eine wichtige Aufgabe. Sofort mit dem Ende der Operation setzt die Wundheilung ein und er beginnt damit, das verletzte Gewebe zu reparieren und die Heilung einzuleiten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Blut: Es bilden sich Blutgerinnsel, um die Blutung zu stoppen und weiße Blutkörperchen reinigen die Wunde von Bakterien und Geweberesten. Nach und nach bilden sich neue Gewebe und Blutgefäße und die Wunde schließt sich. Auf diese Regenerationsarbeit ist der Körper in der Regel sehr gut vorbereitet und unsere Post-OP-Tipps, die wir Ihnen gerne mit auf den Weg nach Hause geben, unterstützen ihn darin, sich auf diese wichtige Aufgabe zu konzentrieren.
Zusätzlich kann eine Eigenblutbehandlung die Wundheilung wirksam fördern. Bei der plättchenreichen Fibrin-Therapie (Platelet-Rich Fibrin oder kurz PRF) entnehmen wir Ihnen vor dem Eingriff eine kleine Menge Blut, welches wir in unserer praxiseigenen Zentrifuge aufbereiten. Durch langsames Zentrifugieren über einen bestimmten Zeitraum trennen sich die Blutbestandteile und das plättchenreiche Fibrin setzt sich ab. Dieses Protein enthält körpereigene Wachstumsenzyme und spielt bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle. Direkt in die Wunde eingebracht, entfaltet es dort seine Wirkung und kann auch die Durchblutung verbessern und dazu beitragen, Entzündungen zu vermeiden – übermäßige Schwellungen oder Blutergüsse können so verringert werden. Eine Eigenblutbehandlung trägt in vielen Fällen dazu bei, dass die Regenerationsphase nach einem oralchirurgischen Eingriff schneller abläuft und Sie bald wieder normal essen, sprechen und Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können. Sprechen Sie uns gerne auf die Eigenblutbehandlung an!
Nach einem oralchirurgischen Eingriff wartet auf den Körper eine wichtige Aufgabe. Sofort mit dem Ende der Operation setzt die Wundheilung ein und er beginnt damit, das verletzte Gewebe zu reparieren und die Heilung einzuleiten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Blut: Es bilden sich Blutgerinnsel, um die Blutung zu stoppen und weiße Blutkörperchen reinigen die Wunde von Bakterien und Geweberesten. Nach und nach bilden sich neue Gewebe und Blutgefäße und die Wunde schließt sich. Auf diese Regenerationsarbeit ist der Körper in der Regel sehr gut vorbereitet und unsere Post-OP-Tipps, die wir Ihnen gerne mit auf den Weg nach Hause geben, unterstützen ihn darin, sich auf diese wichtige Aufgabe zu konzentrieren.
Zusätzlich kann eine Eigenblutbehandlung die Wundheilung wirksam fördern. Bei der plättchenreichen Fibrin-Therapie (Platelet-Rich Fibrin oder kurz PRF) entnehmen wir Ihnen vor dem Eingriff eine kleine Menge Blut, welches wir in unserer praxiseigenen Zentrifuge aufbereiten. Durch langsames Zentrifugieren über einen bestimmten Zeitraum trennen sich die Blutbestandteile und das plättchenreiche Fibrin setzt sich ab. Dieses Protein enthält körpereigene Wachstumsenzyme und spielt bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle. Direkt in die Wunde eingebracht, entfaltet es dort seine Wirkung und kann auch die Durchblutung verbessern und dazu beitragen, Entzündungen zu vermeiden – übermäßige Schwellungen oder Blutergüsse können so verringert werden. Eine Eigenblutbehandlung trägt in vielen Fällen dazu bei, dass die Regenerationsphase nach einem oralchirurgischen Eingriff schneller abläuft und Sie bald wieder normal essen, sprechen und Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können. Sprechen Sie uns gerne auf die Eigenblutbehandlung an!
LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE
Thomas Werner
Tram Le
Rübezahlweg 1
21514 Büchen
T 04155 2077
M info@le-werner.de
öffnungszeiten
Mo, Di, Do | 08:00–12:00 Uhr |
15:00–18:00 Uhr | |
Mi | 08:00–12:00 Uhr |
Fr | 08:00–13:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |
LE & WERNER ZAHNHEILKUNDE
Thomas Werner
Tram Le
Rübezahlweg 1
21514 Büchen
T 04155 2077
M info@le-werner.de
öffnungszeiten
Mo, Di, Do | 08:00–12:00 Uhr |
15:00–18:00 Uhr | |
Mi | 08:00–12:00 Uhr |
Fr | 08:00–13:00 Uhr |
Und nach Vereinbarung |